Das Gütesiegel bioRe® Sustainable Textiles

Die Remei AG als Lizenznehmer dieses Gütesiegels zeigt, was bei Fairness, Transparenz und ökologisches Nachhaltigkeit möglich ist. Die richtige Wahl für Verbraucher:innen, die genau wissen wollen, wo und wie nachhaltig ihr neues Kleidungsstück produziert wurde. Entlang der Lieferkette wurde alles getan um Mensch und Natur bestmöglich zu schützen.

Fairness:

Die bioRe®-Bauern bringen sich partizipativ in Entscheidungen ein und erhalten von Remei eine Abnahmegarantie für ihre Bio-Baumwollernte. Diese wird mit einer Prämie von 15% über dem lokalen Marktpreis vergütet.

Die Konfektionierung erfolgt in Indien oder in Litauen mit Betrieben, die bereits langjährige Partner von Remei sind. Es werden existenzsichernde Löhne gezahlt und die Firmen haben ebenfalls hohe ethische und ökologische Standards (zertifiziert nach SA8000).

Transparenz:

Mit dem digitalen Traceabilitytool kann jedes Kleidungsstück bis zu den Bauern zurückverfolgt werden. Ihre Herstellungsprozesse sind vollständig transparent. Remei verfolgt die Prozesse mit einer systematischen Massenflusskontrolle von der Faser bis zum Fertigtextil. Die einzelnen Prozessschritte entlang der 100% transparenten Lieferkette werden anhand des Kontrollsystems sowie durch unabhängige Zertifizierer streng kontrolliert.

Ökologische Nachhaltigkeit:

Kleinbauern in Indien und Tansania bewirtschaften den Anbau kontrolliert biologisch. Für den Bio-Baumwollanbau wird gentech-freies Saatgut eingesetzt. In Indien ist es für die Bauern sehr schwierig, gentech-freies Saatgut zu erwerben. So hat bioRe® Indien Ltd. begonnen, eigenes Bio-Baumwollsaatgut zu erzeugen. Die bioRe® Stiftung unterstützt und fördert dieses Saatgut-Forschungsprojekt.